Arbeitszeiterfassung
Unsere Lösung für die Zeiterfassung von Arbeitszeiten und Abwesenheiten beinhaltet alle notwendigen Funktionen für die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation der Arbeitszeit. Bei der Konfiguration werden die variierenden Anforderungen kleiner und großer Unternehmen individuell berücksichtigt.
Funktionen der Arbeitszeiterfassung im Überblick
Arbeitszeitmodelle
Die Arbeitszeitmodelle bilden die Vielfalt der möglichen Arbeitsverträge in Unternehmen ab. Das können unterschiedliche Wochenarbeitszeiten, Erfassungsmöglichkeiten, Gleitzeitregelungen, Pausenregelungen etc. sein. Jeder Mitarbeitende hat somit seine individuellen Arbeitsvorgaben und Steuerungen seiner Zeiterfassung für Arbeit und Abwesenheiten.
Urlaub beantragen und verwalten
Mitarbeitende können einfach Urlaub beantragen und von Vorgesetzten genehmigen lassen. Das Urlaubsguthaben der Mitarbeitenden berechnet das System je nach Anstellung. Deshalb kennt ClickTime vielfache Berechnungsmethoden, welche sich nach Funktion, Alter oder Dienstalter unterscheiden. Zum Glück macht dies ClickTime automatisch und berücksichtigt auch Änderungen der Beschäftigung sowie Ein- und Austritte.
Flexible Kategorien der Zeiterfassung
Für die minutengenaue Zeiterfassung von Arbeit und Abwesenheiten nutzt man zusätzliche Erfassungstypen, um betriebsspezifische Strukturen abzubilden. Damit erhöhen Sie die Aussagekraft der im Betrieb erfassten Stunden. Dazu gehören unter anderem Zusatzkategorien wie z.B. Nachtschicht, Sonntagsarbeit, Homeoffice, Fahrzeit, Bereitschaft, Kurzarbeit, Berufsschule etc. verwendet.
Feiertage
Unsere Feiertagskalender enthalten alle zentralen Zeitgutschriften für offizielle oder lokale Feiertage, verkürzte Arbeitstage, Fasnachtstage oder sonstige gewährten freien Tage. Das reduziert entsprechend die Tagessollzeit. Regionale und überregionale Feiertage werden für alle Mitarbeitenden abhängig von ihrem Standort berücksichtigt.
Pausen
Die Regelung der Pausen ist in jedem Unternehmen unterschiedlich gelöst. ClickTime kann automatisch fixe Pausen hinterlegen oder im Rahmen von Regeln je nach Arbeitszeit Minimalpausen prüfen.
Zeitsalden
Bei den Zeitsalden werden die meist verwendeten Urlaub-, Gleitzeit- oder Überzeitsalden berechnet. Zusätzlich können auch weitere Saldi berechnet und verwaltet werden wie z.B. Ausbildungssaldi, Jahresüberzeit, Vorholtage, Jubiläumsferientage etc.
Genehmigungsprozesse
Geplante Abwesenheiten können einerseits vom Vorgesetzten im Voraus mit einem Antrag genehmigt werden wie z.B. Urlaub und andererseits werden alle erfassten Stunden zum Ende des Monats genehmigt. Dazu erhält der Vorgesetzte einen umfassenden Einblick in die Stunden seines Teams, um die notwendigen Kontrollen wahrzunehmen.
Berechtigungen
Jeder Mitarbeitende im System sieht genau das, was er darf und was seine Rollen im System erlauben. Deshalb erhält jeder eine oder mehrere Rollen und allenfalls notwendige Zusatzberechtigungen, um seine Funktion und seine Arbeiten wahrzunehmen.
Verwaltung Firmengruppe
Natürlich kann die Zeiterfassung von Arbeit und Abwesenheiten auch von mehreren Firmen in einem System abgebildet werden. Diese werden entweder als getrennte Mandanten abgebildet oder können als Geschäftsbereiche geführt werden. Die Flexibilität des Systems garantiert die Abbildung der firmenspezifischen Eigenheiten und Handhabung der Arbeitszeiterfassung.
Kostenstellen
Für Kostenumlagen eignet sich die Option Kostenstellen, um eine einfache Zuordnung der Stunden zu ermöglichen und diese auszuwerten. Diese können im Rahmen von Schnittstellen auch in das Lohnprogramm übermittelt werden. Kostenstellen verwendet man auch in Projekten, um diesen Kosten zuteilen zu können.
Vorholtage in der Zeiterfassung
Vorholzeit ist ein beliebtes Instrument, um freie Weihnachtstage oder Brücken bei Feiertagen zu kompensieren. Dabei werden unterschiedliche Vorgehensweisen verwendet, indem die Wochenarbeitszeit generell erhöht wird oder Arbeitstage verlängert werden.
Dokumente
Unsere Dokumentenfunktion ermöglicht die Zurverfügungstellung von Informationen an die Mitarbeiter. Das sind z.B. technische Anleitung ClickTime, Personalregelungen, Interne Zeitvorgaben etc. Zusätzlich werden bei Bedarf auch Arztzeugnisse bei Abwesenheiten durch Krankheit hochgeladen.